Wie werden Flugzeuge gewartet?
Die Wartung von Flugzeugen ist ein äußerst komplexer und gründlich geregelter Prozess, der sicherstellt, dass die Maschinen sicher und zuverlässig betrieben werden können.
Es gibt verschiedene Arten von Inspektionen und Wartungsarbeiten, die in regelmäßigen Abständen durchgeführt werden.
Diese Maßnahmen sind darauf ausgelegt, mögliche Probleme frühzeitig zu erkennen und zu beheben, um die Sicherheit der Passagiere und der Besatzung zu gewährleisten.

Pre-Flight Checks (Die Vorflugkontrollen)
Diese Inspektionen werden vor jedem Flug durchgeführt und umfassen eine Sichtprüfung des Flugzeugs durch die Piloten oder das Bodenpersonal.
Dabei werden folgende Punkte überprüft:
- Sichtkontrolle der Flugzeugoberfläche auf Schäden oder ungewöhnliche Abnutzungen.
- Überprüfung des Fahrwerks, der Reifen und Bremsen.
- Kontrolle der Treibstoffmenge und -qualität.
- Überprüfung der Funktionalität der Steuerflächen (z. B. Höhenruder, Querruder).
- Sicherstellung, dass alle Türen und Notausgänge ordnungsgemäß funktionieren.
A-Checks
A-Checks sind weniger umfangreiche Wartungen, die etwa alle 400-600 Flugstunden oder alle 1-2 Monate durchgeführt werden.
Diese Checks umfassen:
- Überprüfung der Hydraulik- und Luftdrucksysteme.
- Inspektion und Austausch von Filtern.
- Funktionsprüfung der elektronischen Systeme.
- Sichtkontrolle des Triebwerks.
B-Checks
B-Checks werden seltener durchgeführt, etwa alle 6-8 Monate.
Sie sind gründlicher als A-Checks und beinhalten:
- Überprüfung der elektrischen Systeme.
- Testen der Klimaanlagen.
- Überprüfung und Kalibrierung von Instrumenten und Sensoren.
- Austausch von Teilen, die Anzeichen von Verschleiß zeigen.
C-Checks
C-Checks sind umfassendere Wartungen, die alle 20-24 Monate oder alle 4.000-6.000 Flugstunden durchgeführt werden.
Diese Checks beinhalten eine detaillierte Inspektion und Wartung vieler Flugzeugsysteme:
- Demontage und Inspektion von großen Flugzeugkomponenten wie den Tragflächen.
- Intensive Überprüfung der Struktur des Flugzeugs auf Korrosion und Risse.
- Prüfung und Austausch von Triebwerksteilen.
- Überprüfung der Kabinenausstattung und Sicherheitssysteme.
D-Checks
D-Checks, auch bekannt als „Heavy Maintenance Visits (HMV)“, sind die umfassendsten Wartungen und werden alle 6-10 Jahre durchgeführt.
Sie erfordern eine vollständige Demontage des Flugzeugs und umfassen:
- Vollständige Inspektion und Reparatur der Flugzeugstruktur.
- Austausch von großen Teilen und Systemen, die das Ende ihrer Lebensdauer erreicht haben.
- Überprüfung und Neulackierung des Flugzeugäußeren.
- Erneuerung der Kabinenausstattung und Sicherheitseinrichtungen.